Die Charta der Weltallianz

Hero banner

Diese Charta legt die Prinzipien und Werte fest, die die Weltallianz und alle ihre Mitglieder leiten

Grundwerte der World Alliance

Alle Mitglieder stimmen zu und akzeptieren, dass sie für die folgenden Prinzipien und Werte der Weltallianz verantwortlich sind:

  • sich für die Verbesserung der Lebensqualität auf der Erde für alle einzusetzen, indem die Herausforderungen, denen sich die globale Gesellschaft gegenübersieht, angegangen werden;
  • Unterstützung von Lösungen, die nicht nur ökologisch, sondern auch logisch sind, d.h. effiziente Lösungen, die auch dann sinnvoll wären, wenn der Klimawandel keine Rolle spielen würde;
  • einen Pioniergeist zu verkörpern, neue Wege des Denkens und Handelns einzuschlagen, um die Grenzen des Möglichen zu verschieben; und
  • die Weltallianz als eine unabhängige Gruppe globaler Akteure anzuerkennen, die nicht an die Interessen einer Nation, einer Regierung, einer Institution oder einer Industrie gebunden ist.
  • sich an die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklungzu halten

Grundsätze des UN Global Compact

Alle Mitglieder verpflichten sich, ihre berufliche Tätigkeit nach den höchsten Standards der Ehrlichkeit, Integrität und Fairness in Übereinstimmung mit dem Global Compact der Vereinten Nationen und seinen Grundsätzen zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszuüben.

Zu den Menschenrechten

  • Prinzip 1: Unternehmen sollen den Schutz der international verkündeten Menschenrechte unterstützen und achten; und
  • Prinzip 2: sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen. Arbeit
  • Prinzip 3: Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren;
  • Prinzip 4: Beseitigung aller Formen der Zwangs- und Pflichtarbeit;
  • Prinzip 5: die tatsächliche Abschaffung der Kinderarbeit; und
  • Grundsatz 6: die Beseitigung von Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf.

Umwelt

  • Prinzip 7: Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen einen vorsorgenden Ansatz unterstützen;
  • Prinzip 8: Initiativen ergreifen, um eine größere Verantwortung für die Umwelt zu fördern; und
  • Prinzip 9: die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien fördern.

Korruptionsbekämpfung

  • Prinzip 10: Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung. Alle Mitglieder bestätigen, dass ihre Mitglieder der Geschäftsleitung die oben genannte Verpflichtung unterstützen.

Einhaltung der Vorschriften zum geistigen Eigentum

Alle Mitglieder bestätigen, dass sie sich verpflichten, die Rechte am geistigen Eigentum anderer zu respektieren.

Einhaltung von Gesetzen

Alle Mitglieder erkennen an, dass die Alliance verpflichtet ist, ihre Aktivitäten und die Förderung effizienter Lösungen in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften durchzuführen, einschließlich der Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung von Bestechung, Korruption, Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche, soweit sie auf die Alliance anwendbar sind, und dass die Alliance verpflichtet ist, in Übereinstimmung mit Wirtschafts- oder Handelssanktionen, restriktiven Maßnahmen, Embargos und Maßnahmen zum Einfrieren von Vermögenswerten zu handeln, die von der Schweizer Regierung, der Europäischen Union, dem U.U.S. Department of the Treasurys Office of Foreign Assets Control und jeder anderen Behörde, an die das Bündnis gebunden ist.

Alle Mitglieder sind sich darüber im Klaren, dass die Alliance keine Beziehungen zu einem Mitglied aufnehmen oder beenden wird, dessen Aktivitäten oder Zugehörigkeit zur Alliance einen Verstoß gegen geltende Gesetze und Vorschriften, an die sie gebunden ist, darstellen würden.